[:: Archiv ::] :: Nach Themen geordnet :: |
:: |
Alltagsphysik |
:: |
Astronomie und Astrophysik |
:: |
Biophysik |
:: |
Chemie |
:: |
Chemische Physik |
:: |
Computer und Physik |
:: |
Forschungspolitik |
:: |
Gravitation |
:: |
Geophysik |
:: |
Ingenieurskunst, Technik, Geräte, Neuentwicklungen |
:: |
Kernphysik |
:: |
Materialwissenschaft, Mechanik, Wärmelehre |
:: |
Mathematik |
:: |
Meinung |
:: |
Nano .... |
:: |
Neue grundlegende Erkenntnisse in der Physik |
:: |
Nicht ganz ernst |
:: |
Optik, Quantenoptik, Magnetismus, Elektrizität |
:: |
Physikalisches Spielzeug und Experimente zum selbermachen |
:: |
Physik in Schule und Hochschule |
:: |
Planeten und Monde |
:: |
Quasikristalle |
:: |
Reblogging |
:: |
Sonstiges |
:: |
Supraleitung, Bose-Einstein, ... |
:: |
Wissenschaftler |
:: |
Wissenschaftsgeschichte |
|
[:: Archiv ::] :: Nach Datum geordnet :: |
|
|
:: 20.12.04 ::
Supercooles Helium Helium ist in der Kryophysik ("Kältephysik") fast ein Synonym für kalt. Viele Sachen macht man mit flüssigem Helium bei etwa - 269° C kalt. Richtig "superkalt" kann man andere Atome bzw. Ionen aber viel besser machen. Die kleinen, leichten Ionen kalt zu machen ist allerdings gerade interessant, weil man hier grundlegende Effekte der Quantenmechanik besonders gut untersuchen kann. Physiker aus Düsseldorf haben es geschafft, immerhin 150 Helium-4 Atome auf 20 Milli-Kelvin zu kühlen, d.h. 0,02° C über dem absoluten Nullpunkt. Dazu haben sie erstmal andere Ionen kalt gemacht. Genauer gesagt, haben sie Beryllium-9 mittels Laserkühlung abgekühlt. Dann haben sie mit diesen Ionen das Helium gekühlt. Nun kann man anfangen, Laser-Untersuchungen am Helium-4 Ion zu machen, um die Eigenschaften dieses Systems mit nur einem Elektron "supergenau" zu untersuchen. (arXiv.org:physics/0412053 ) [Neuentwicklungen]
:: Peter 21:58 :: link ::
::
...
|