| 
| [:: Archiv ::] :: Nach Themen geordnet ::
 | 
|---|
      | :: | Alltagsphysik |       | :: | Astronomie und Astrophysik |       | :: | Biophysik |       | :: | Chemie |       | :: | Chemische Physik |       | :: | Computer und Physik |       | :: | Forschungspolitik |       | :: | Gravitation |       | :: | Geophysik |       | :: | Ingenieurskunst, Technik, Geräte, Neuentwicklungen |       | :: | Kernphysik |       | :: | Materialwissenschaft, Mechanik, Wärmelehre |       | :: | Mathematik |       | :: | Meinung |       | :: | Nano .... |       | :: | Neue grundlegende Erkenntnisse in der Physik |       | :: | Nicht ganz ernst |       | :: | Optik, Quantenoptik, Magnetismus, Elektrizität |       | :: | Physikalisches Spielzeug und Experimente zum selbermachen |       | :: | Physik in Schule und Hochschule |       | :: | Planeten und Monde |       | :: | Quasikristalle |       | :: | Reblogging |       | :: | Sonstiges |       | :: | Supraleitung, Bose-Einstein, ... |       | :: | Wissenschaftler |       | :: | Wissenschaftsgeschichte |  
 
 
 
 
 
|  |  | [:: Archiv ::] :: Nach Datum geordnet ::
 | 
|---|
 |  |  
 
 | 
     
          :: 6.12.04 ::
     
      
          
          Mathematische BasteleienDie Kinder im Kindergarten sollen ja seit dem PISA-Schock mehr im Kindergarten lernen. Dabei hat schon der Begründer der Kindergärten, Friedrich Fröbel, einen schönen Stern zum Basteln aus vier Papierstreifen erfunden, um den Kleinen die Mathematik nahezubringen: den Fröbelstern.
 Viel mehr mathematische Basteleien gibt es noch hier.
 [Mathematik]
 :: Peter 22:27 :: link :: 
	
        
::
 ...
 
 |