[:: Archiv ::] :: Nach Themen geordnet :: |
| :: |
Alltagsphysik |
| :: |
Astronomie und Astrophysik |
| :: |
Biophysik |
| :: |
Chemie |
| :: |
Chemische Physik |
| :: |
Computer und Physik |
| :: |
Forschungspolitik |
| :: |
Gravitation |
| :: |
Geophysik |
| :: |
Ingenieurskunst, Technik, Geräte, Neuentwicklungen |
| :: |
Kernphysik |
| :: |
Materialwissenschaft, Mechanik, Wärmelehre |
| :: |
Mathematik |
| :: |
Meinung |
| :: |
Nano .... |
| :: |
Neue grundlegende Erkenntnisse in der Physik |
| :: |
Nicht ganz ernst |
| :: |
Optik, Quantenoptik, Magnetismus, Elektrizität |
| :: |
Physikalisches Spielzeug und Experimente zum selbermachen |
| :: |
Physik in Schule und Hochschule |
| :: |
Planeten und Monde |
| :: |
Quasikristalle |
| :: |
Reblogging |
| :: |
Sonstiges |
| :: |
Supraleitung, Bose-Einstein, ... |
| :: |
Wissenschaftler |
| :: |
Wissenschaftsgeschichte |
|
|
[:: Archiv ::] :: Nach Datum geordnet :: |
|
|
:: 11.6.03 ::
Edler Kohlenwasserstoff Kohlenwasserstoffe sind relativ friedliche Verbindungen. Edelgase sind dagegen dafür bekannt, nur mit sehr reaktiven Stoffen Verbindungen einzugehen, wie z.B. Fluor. Jetzt ist es gelungen, ein Krypton-Atom an ein Acetylen (H-C-C-H) Molekül zu binden. Damit wurde zum ersten mal ein Edelgasatom in eine organische Verbindung eingebaut.(J. Am. Chem. Soc.125 (2003) 6876)
 [Chemie]
:: Peter 19:24 :: link ::
::
...
|