[:: Archiv ::] :: Nach Themen geordnet :: |
:: |
Alltagsphysik |
:: |
Astronomie und Astrophysik |
:: |
Biophysik |
:: |
Chemie |
:: |
Chemische Physik |
:: |
Computer und Physik |
:: |
Forschungspolitik |
:: |
Gravitation |
:: |
Geophysik |
:: |
Ingenieurskunst, Technik, Geräte, Neuentwicklungen |
:: |
Kernphysik |
:: |
Materialwissenschaft, Mechanik, Wärmelehre |
:: |
Mathematik |
:: |
Meinung |
:: |
Nano .... |
:: |
Neue grundlegende Erkenntnisse in der Physik |
:: |
Nicht ganz ernst |
:: |
Optik, Quantenoptik, Magnetismus, Elektrizität |
:: |
Physikalisches Spielzeug und Experimente zum selbermachen |
:: |
Physik in Schule und Hochschule |
:: |
Planeten und Monde |
:: |
Quasikristalle |
:: |
Reblogging |
:: |
Sonstiges |
:: |
Supraleitung, Bose-Einstein, ... |
:: |
Wissenschaftler |
:: |
Wissenschaftsgeschichte |
|
[:: Archiv ::] :: Nach Datum geordnet :: |
|
|
:: 17.8.04 ::
Oller Zausel Ein internationales Team von Astronomen von der europäischen Südsternwarte in Chile haben am Sehr Großen Teleskop (Very Large Telescope) das Alter der Milchstraße gemessen. Sie haben dazu den Berylliumgehalt von schwachen Sternen in einem Kugelsternhaufen gemessen. Kugelsternhaufen sind Ansammlungen von sehr alten Sternen in unserer Milchstraße. Die kleinen Sterne dieser Kugelsternhaufen bestehen fast ausschließlich aus Wasserstoff und Helium. Andere Elemente gab es bei ihrer Entstehung noch nicht. Die wenigen schwereren Elemente, die es damals gab, waren durch die ersten Supernovae in die junge Milchstraße gelangt. Das Beryllium ist dann durch Kernspaltung dieser schweren Elemente enstanden. D.h. durch Messung des Berylliumgehalts dieser Sterne kann man zurück rechnen, wann die allerersten Sterne in der Milchstraße entstanden sind. Es ergibt sich 13,6 Milliarden Jahre. Damit ist die Milchstraße fast so alt wie das Universum, dessen Alter man auf 13,7 Milliarden Jahre schätzt. (L. Pasquini et al., Astr. Astrophys., im Druck) [Astronomie und Astrophysik] Alte kleine Sterne in NGC6397
:: Peter 22:45 :: link ::
::
...
|