[:: Archiv ::] :: Nach Themen geordnet :: |
:: |
Alltagsphysik |
:: |
Astronomie und Astrophysik |
:: |
Biophysik |
:: |
Chemie |
:: |
Chemische Physik |
:: |
Computer und Physik |
:: |
Forschungspolitik |
:: |
Gravitation |
:: |
Geophysik |
:: |
Ingenieurskunst, Technik, Geräte, Neuentwicklungen |
:: |
Kernphysik |
:: |
Materialwissenschaft, Mechanik, Wärmelehre |
:: |
Mathematik |
:: |
Meinung |
:: |
Nano .... |
:: |
Neue grundlegende Erkenntnisse in der Physik |
:: |
Nicht ganz ernst |
:: |
Optik, Quantenoptik, Magnetismus, Elektrizität |
:: |
Physikalisches Spielzeug und Experimente zum selbermachen |
:: |
Physik in Schule und Hochschule |
:: |
Planeten und Monde |
:: |
Quasikristalle |
:: |
Reblogging |
:: |
Sonstiges |
:: |
Supraleitung, Bose-Einstein, ... |
:: |
Wissenschaftler |
:: |
Wissenschaftsgeschichte |
|
[:: Archiv ::] :: Nach Datum geordnet :: |
|
|
:: 14.6.04 ::
Neun Fragen Neun Fragen, die es in sich haben, hat eine Gruppe von amerikanischen Elementarteilchenphysiker in einem kleinen Buch zusammengestellt. Hier sind sie:
- Gibt es bisher nicht entdeckte Prinzipien in der Natur: Neue Symmetrien, neue physikalische Gesetze?
- Wie können wir das Rätsel der Dunklen Energie lösen?
- Gibt es weiter Raumdimensionen?
- Können alle Kräfte zu einer Kraft vereinheitlicht werden?
- Warum gibt es so viele Elementarteilchen?
- Was ist Dunkle Materie? Wie können wir sie im Labor herstellen?
- Was sagen uns die Neutrinos
- Was passierte bei der Entstehung des Weltalls?
- Was ist mit der Antimaterie passiert?
Bleibt die Frage: Welche von den Fragen können in den nächsten Jahren beantwortet werden?(via: David Harris' Science news) [Grundlegendes]
:: Peter 22:34 :: link ::
::
...
|