[:: Archiv ::] :: Nach Themen geordnet :: |
| :: |
Alltagsphysik |
| :: |
Astronomie und Astrophysik |
| :: |
Biophysik |
| :: |
Chemie |
| :: |
Chemische Physik |
| :: |
Computer und Physik |
| :: |
Forschungspolitik |
| :: |
Gravitation |
| :: |
Geophysik |
| :: |
Ingenieurskunst, Technik, Geräte, Neuentwicklungen |
| :: |
Kernphysik |
| :: |
Materialwissenschaft, Mechanik, Wärmelehre |
| :: |
Mathematik |
| :: |
Meinung |
| :: |
Nano .... |
| :: |
Neue grundlegende Erkenntnisse in der Physik |
| :: |
Nicht ganz ernst |
| :: |
Optik, Quantenoptik, Magnetismus, Elektrizität |
| :: |
Physikalisches Spielzeug und Experimente zum selbermachen |
| :: |
Physik in Schule und Hochschule |
| :: |
Planeten und Monde |
| :: |
Quasikristalle |
| :: |
Reblogging |
| :: |
Sonstiges |
| :: |
Supraleitung, Bose-Einstein, ... |
| :: |
Wissenschaftler |
| :: |
Wissenschaftsgeschichte |
|
|
[:: Archiv ::] :: Nach Datum geordnet :: |
|
|
:: 16.9.03 ::
Avogadro-Konstante falsch An der Physikalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig hat man die Avogadro-Konstante, die angibt, wie viele Atome in 12 g Kohlenstoff sind, an Silizium noch einmal genau bestimmt. Merkwürdigerweise weicht die Zahl die dabei herauskommt signifikant von dem empfohlenen Wert ab. Dieser wird aus der Planck-Konstanten, der Feinstruktur- und der Rydberg-Konstanten errechnet. Nun erhebt sich natürlich die Frage, welche der Konstanten nicht genau genug bestimmt wurde. Wichtig ist die Messung der Avogadro-Konstanten vor allem deshalb, da man vielleicht einmal das Kilogramm darüber definieren kann: soundsoviele Siliziumatome sind ein Kilogramm...(Metrologia 40 (2003) 271) [Grundlegendes]
:: Peter 23:04 :: link ::
::
...
|