[:: Archiv ::] :: Nach Themen geordnet :: |
| :: |
Alltagsphysik |
| :: |
Astronomie und Astrophysik |
| :: |
Biophysik |
| :: |
Chemie |
| :: |
Chemische Physik |
| :: |
Computer und Physik |
| :: |
Forschungspolitik |
| :: |
Gravitation |
| :: |
Geophysik |
| :: |
Ingenieurskunst, Technik, Geräte, Neuentwicklungen |
| :: |
Kernphysik |
| :: |
Materialwissenschaft, Mechanik, Wärmelehre |
| :: |
Mathematik |
| :: |
Meinung |
| :: |
Nano .... |
| :: |
Neue grundlegende Erkenntnisse in der Physik |
| :: |
Nicht ganz ernst |
| :: |
Optik, Quantenoptik, Magnetismus, Elektrizität |
| :: |
Physikalisches Spielzeug und Experimente zum selbermachen |
| :: |
Physik in Schule und Hochschule |
| :: |
Planeten und Monde |
| :: |
Quasikristalle |
| :: |
Reblogging |
| :: |
Sonstiges |
| :: |
Supraleitung, Bose-Einstein, ... |
| :: |
Wissenschaftler |
| :: |
Wissenschaftsgeschichte |
|
|
[:: Archiv ::] :: Nach Datum geordnet :: |
|
|
:: 26.5.03 ::
Forschernachwuchs Gestern ging der diesjährige Bundeswettbewerb 'Jugend forscht' zu ende. The winners in physics are: - Uwe Treske für sein Lowcost-Rastertunnelmikroskop - Moritz Plötzing, Binia Neuer, Benedikt Lorbach mit Plasmakristallen (von Andreas Schule) - Andreas Trottmann, Martin Steghöfer für die Entwicklung eines interferometrischen Seismographen - Kai Wissner, Christian Klauer für Nachhaltigen Hochwasserschutz durch ein neues Wasserkraftsystem und - Christopher Demiral, Frank Kühl: Der Indische Seiltrick - die überraschende Wirkung von Tönen auf Pendel [Physik in Schule und Hochschule]
:: Peter 17:52 :: link ::
::
...
|