[:: Archiv ::] :: Nach Themen geordnet :: |
:: |
Alltagsphysik |
:: |
Astronomie und Astrophysik |
:: |
Biophysik |
:: |
Chemie |
:: |
Chemische Physik |
:: |
Computer und Physik |
:: |
Forschungspolitik |
:: |
Gravitation |
:: |
Geophysik |
:: |
Ingenieurskunst, Technik, Geräte, Neuentwicklungen |
:: |
Kernphysik |
:: |
Materialwissenschaft, Mechanik, Wärmelehre |
:: |
Mathematik |
:: |
Meinung |
:: |
Nano .... |
:: |
Neue grundlegende Erkenntnisse in der Physik |
:: |
Nicht ganz ernst |
:: |
Optik, Quantenoptik, Magnetismus, Elektrizität |
:: |
Physikalisches Spielzeug und Experimente zum selbermachen |
:: |
Physik in Schule und Hochschule |
:: |
Planeten und Monde |
:: |
Quasikristalle |
:: |
Reblogging |
:: |
Sonstiges |
:: |
Supraleitung, Bose-Einstein, ... |
:: |
Wissenschaftler |
:: |
Wissenschaftsgeschichte |
|
[:: Archiv ::] :: Nach Datum geordnet :: |
|
|
:: 17.3.03 ::
Riss im Wassertröpfchen Auf gut geglätteten Oberflächen findet man oft Bereiche in denen viele tausende Atome wunderbar gleichmäßig angeordnet sind. Umgekehrt hat man bei den Fullerenen - winzigen, hohlen Fußbällen aus Kohlenstoffatomen - ein Wechsel aus Fünfecken und Sechsecken an der Oberfläche. Wie sieht aber die Anordnung der Atome der Oberfläche einer großen Hohlkugel aus? In einem raffinierten Experiment haben Forscher der TU München Polymerkügelchen sich auf der Oberfläche von Wassertröpfchen in Öl anordnen lassen. Das Ergebnis: die Kügelchen ordnen sich fast überall gleichmäßig an, nur in einigen 'Rissen' in der Oberfläche sind die Fünf- und Siebenecke aneinandergereiht. (Science 299 (2003) 1716)
:: Peter 15:34 :: link ::
::
...
|