[:: Archiv ::] :: Nach Themen geordnet :: |
| :: |
Alltagsphysik |
| :: |
Astronomie und Astrophysik |
| :: |
Biophysik |
| :: |
Chemie |
| :: |
Chemische Physik |
| :: |
Computer und Physik |
| :: |
Forschungspolitik |
| :: |
Gravitation |
| :: |
Geophysik |
| :: |
Ingenieurskunst, Technik, Geräte, Neuentwicklungen |
| :: |
Kernphysik |
| :: |
Materialwissenschaft, Mechanik, Wärmelehre |
| :: |
Mathematik |
| :: |
Meinung |
| :: |
Nano .... |
| :: |
Neue grundlegende Erkenntnisse in der Physik |
| :: |
Nicht ganz ernst |
| :: |
Optik, Quantenoptik, Magnetismus, Elektrizität |
| :: |
Physikalisches Spielzeug und Experimente zum selbermachen |
| :: |
Physik in Schule und Hochschule |
| :: |
Planeten und Monde |
| :: |
Quasikristalle |
| :: |
Reblogging |
| :: |
Sonstiges |
| :: |
Supraleitung, Bose-Einstein, ... |
| :: |
Wissenschaftler |
| :: |
Wissenschaftsgeschichte |
|
|
[:: Archiv ::] :: Nach Datum geordnet :: |
|
|
:: 19.2.03 ::
Physikgeschichte Eine umfassende Sammlung von wissenschaftshistorischen Daten und Fakten gibt es auf der Seite: Today In Science History. Man erfährt z.B., daß Svante Arrhenius am 19.2. Geburtstag hatte (19.2.1859 - 2.10.1927). Arrhenius war ein schwedischer, physikalischer Chemiker, der insbesondere durch die nach ihm benannte exponentielle Temperaturabhängigkeit vieler physikalischer Vorgänge bekannt ist. Oder: Nicolaus Copernicus (19.2.1473 - 24.5.1543) hat heute Geburtstag. Gestorben sind am 19.2. : Ernst Mach, einflussreicher, östereichischer Physiker und Philosoph (18.2.1838 - 19.2.1916) und Karl Weierstrass (31.10.1815 - 19.2.1897), ein bedeutender deutscher Mathematiker.
:: Peter 17:34 :: link ::
::
...
|