[:: Archiv ::] :: Nach Themen geordnet :: |
| :: |
Alltagsphysik |
| :: |
Astronomie und Astrophysik |
| :: |
Biophysik |
| :: |
Chemie |
| :: |
Chemische Physik |
| :: |
Computer und Physik |
| :: |
Forschungspolitik |
| :: |
Gravitation |
| :: |
Geophysik |
| :: |
Ingenieurskunst, Technik, Geräte, Neuentwicklungen |
| :: |
Kernphysik |
| :: |
Materialwissenschaft, Mechanik, Wärmelehre |
| :: |
Mathematik |
| :: |
Meinung |
| :: |
Nano .... |
| :: |
Neue grundlegende Erkenntnisse in der Physik |
| :: |
Nicht ganz ernst |
| :: |
Optik, Quantenoptik, Magnetismus, Elektrizität |
| :: |
Physikalisches Spielzeug und Experimente zum selbermachen |
| :: |
Physik in Schule und Hochschule |
| :: |
Planeten und Monde |
| :: |
Quasikristalle |
| :: |
Reblogging |
| :: |
Sonstiges |
| :: |
Supraleitung, Bose-Einstein, ... |
| :: |
Wissenschaftler |
| :: |
Wissenschaftsgeschichte |
|
|
[:: Archiv ::] :: Nach Datum geordnet :: |
|
|
:: 21.2.03 ::
Auf der Suche nach Gravitationswellen Der amerikanische Gravitationswellendetektor LIGO (Laser Interferometer Gravitational Wave Observatory) hat nach einem erfolgreichen Testbetrieb den Messbetrieb aufgenommen. Der Testbetrieb hat - wie erwartet - keine Gravitationswellen gezeigt. Allerdings sind die Forscher optimistisch: LIGO should be detecting gravitational waves within the next decade ! Aber auch andere sind auf der Suche: Geo600, Virgo, AIGO, TAMA300, LISA(NASA), LISA(ESA), ROG, AURIGA, GRAIL.

:: Peter 13:45 :: link ::
::
...
|