[:: Archiv ::] :: Nach Themen geordnet :: |
| :: |
Alltagsphysik |
| :: |
Astronomie und Astrophysik |
| :: |
Biophysik |
| :: |
Chemie |
| :: |
Chemische Physik |
| :: |
Computer und Physik |
| :: |
Forschungspolitik |
| :: |
Gravitation |
| :: |
Geophysik |
| :: |
Ingenieurskunst, Technik, Geräte, Neuentwicklungen |
| :: |
Kernphysik |
| :: |
Materialwissenschaft, Mechanik, Wärmelehre |
| :: |
Mathematik |
| :: |
Meinung |
| :: |
Nano .... |
| :: |
Neue grundlegende Erkenntnisse in der Physik |
| :: |
Nicht ganz ernst |
| :: |
Optik, Quantenoptik, Magnetismus, Elektrizität |
| :: |
Physikalisches Spielzeug und Experimente zum selbermachen |
| :: |
Physik in Schule und Hochschule |
| :: |
Planeten und Monde |
| :: |
Quasikristalle |
| :: |
Reblogging |
| :: |
Sonstiges |
| :: |
Supraleitung, Bose-Einstein, ... |
| :: |
Wissenschaftler |
| :: |
Wissenschaftsgeschichte |
|
|
[:: Archiv ::] :: Nach Datum geordnet :: |
|
|
:: 24.12.02 ::
Auch heute hat ein berühmter Physiker Geburtstag: James Prescott Joule (24.12.1818 - 11.10.1889). Bekannt ist er vor allem durch die Energieeinheit, die seinen Namen trägt. Er hat im Bereich des Magnetismus und der Wärmelehre aber viele wichtige Entdeckungen und Beobachtungen gemacht: die Magnetostriktion, den sogenannten Joule-Thomson Effekt, die Wärmeentstehung im stromdurchflossenen Draht und natürlich die Bestimmung des mechanischen Wärmeäquivalents.

:: Peter 00:39 :: link ::
::
...
|